Bitte auf das Bild klicken um den Trailer anzusehen.
Die Crowdfundingkampagne zum Film "Lebenshelden"

DAS PROJEKT:

WORUM GEHT ES:

"Lebenshelden"ist eine Kurzdokumentation in Produktion über die aussergewöhnlichen Lebenswege von ehemali-gen Heimkindern. Obwohl viele der Betroffenen zum Teil Furchtbares erlebt haben, ist es doch vielen gelungen, ihr Leben mit Anstand zu meistern. Ziel des Films ist es, die Betroffenen in ihrer Würde zu stärken, den schamhaften Umgang mit dem Thema zu beenden sowie die gesellschaftliche Aufarbeitung und Endtabuisierung des Themas. Mit unserer Kampagne suchen wir finanzielle Unterstützer, um dieses engagierte Filmprojekt professionell fertigstellen zu können.

WAS IST PASSIERT:
800.000 ist die Anzahl von Menschen, die als Kinder und Jugendliche zwischen 1945 - 1975 im Nachkriegs-deutschland in Heimen untergebracht waren. Dort erlebten sie bis zur Jugendgesetzreform von 1975 nicht nur Mangel an Fürsorge, sondern sie waren auch häufig Opfer von Rechtsverletzungen, Misshandlungen und Straftaten aller Art. Das Thema ist das dunkelste Kapitel von Nachkriegsdeutschland und erst seit ein paar Jahren in der Aufarbeitung. Da man den Betroffenen als Kind vermittelt hatte, daß sie minderwertig und "menschlicher Abschaum" seien, schämen sich die Meisten für das, was ihnen geschehen ist.

WARUM SOLLTE ICH SPENDEN:
Kollektive Verbrechen einer Gesellschaft gegen Minderheiten sind Wunden in der Volksseele und eine seelisch verwundete Gesellschaft kann nicht mit ganzer Kraft in die Zukunft gehen! Einschliesslich der Familienmitglieder der ehemaligen Heimkinder sind rund 4% der deutschen Bevölkerung von dem Thema direkt betroffen. Das ist eine große Zahl im Verhältnis zur Aufmerksamkeit, die das Thema bekommen hat. Aber auch die nicht direkt Betroffenen sind durch Tabuisierung und allgemeinen Schuldgefühlen mit dem Thema konfrontiert. Wenn entstandenes Unrecht anerkannt wird und eine gewisse Wiedergutmachung stattgefunden hat, wird es allen, auch den nicht direkt Betroffenen besser gehen. Die Kurzreportage wurde teilfinanziert vom Heimkinderfond Rheinland-Pfalz, Deutschland, Um das Thema angemessen darstellen zu können, fehlen noch einige Euro für die Erstellung verschiedener Interviews sowie für die Lizenzierung von Archivmaterial. Die Reportage wird öffentlich zugänglich sein, um möglichst viele Betroffene zu erreichen: es werden DVDs davon hergestellt und Museen, Betroffenengruppen u. ähnlichen Verbänden kostenlos zur Verfügung gestellt. Ebenso wird der Film auf Youtube zu sehen sein.

WIE KANN ICH SPENDEN:
Da wir unsere zeitlich eng begrenzte Kickstarter Kampagne geschlossen haben, ist eine Spende über folgendes Konto das einfachste. Jeder Spender erhält eine Bestätigung / Quittung über die getätigte Spende. Die Spenden sind jedoch nicht steuerbefreit. Wenn Sie Ihre Email Adresse und /oder Tel. in den Überweisungstext eingeben, können wir Sie direkt kontaktieren und uns persönlich bei Ihnen bedanken.

Kontodaten:
Inhaber: Marina Alt-Nedvidek, Verwendungszweck: Lebenshelden
Sparkasse Mainz IBAN : DE92 5505 0120 1200 3074 01 BIC : MALADE51MNZ

WIEVIELE SPENDER GIBT ES DERZEIT:
Bis zum 22. Juni hatten bereits 40 Personen das Projekt unterstützt, davon haben 37 Personen Gelder gespendet in Höhe von insgesamt 2.591,- Euro, zudem sind von 5 Personen Sachleistungen gespendet worden in der geschätzten Höhe von 1.600 Euro.

GIBT ES AUCH BELOHNUNGEN FÜR SPENDER:
Ja, gestaffelt nach Höhe der Spende danken wir unseren Unterstützern wie folgt:
- ab 10 Euro = 1 DVD des Films + Dankesemail
- ab 25 Euro = Special Thanks im Filmabspann + Belohnungen 10 Euro
- ab 50 Euro = 4 DVDs + Belohungen 25 Euro
- ab 100 Euro = 1 Kaffee/Teetasse mit Aufdruck des Projektes + Belohnungen 50 Euro
- ab 500 Euro = Credit als Associate Producer im Film + Belohnungen 100 Euro
- ab 1000 Euro = Credit als Executive Producer, Credit auf DVD Bookled + Belohnungen 100 Euro

WIE WERDEN DIE SPENDEN VERWENDET:
Wir möchten weitere Interviews und Reportagenelemente drehen, damit das Thema noch besser dargestellt werden kann. Sowohl zusätzliche Dreharbeiten wie Postproduktionsaufwand wird damit finanziert. Ebenso möchten wir historisches Filmmaterial lizensieren. Zusätzlich zu dem bereits gespendeten Summen können wir folgende Dinge auf den Weg bringen:

3.000 Euro Crowdfunding ermöglichen uns, eine 15 minütige Reportage zu erstellen, zusätzliches Filmmaterial zu lizensieren und auch das Jugendamt zu Wort kommen lassen.
9.000,- Euro ermöglichen uns, eine 20 minütige Reportage zu erstellen mit zusätzlichen Interviews mitz.B. ehemaligen Betreuern oder anderen Vertretern der "Täterinstitutionen". Damit möchten wir den historischen Kontext beleuchten.
13.000 Euro ermöglichen eine 25 minütige Reportage, die TV Länge hat.

Je mehr Gelder zusammenkommen, desto umfassender und gründlicher kann das Thema bearbeitet werden.

WANN SOLL DAS PROJEKT FERTIG SEIN:
Je nach Umfang, den wir realisieren können, wird das Projekt im Spätsommer bis Herbst diesen Jahres fertiggestellt.

NOCH FRAGEN???
Bitte einfach melden bei Marina Alt-Nedvidek, email: info@sternschnuppen-tv.de oder tel: 0151 1154 9697

DANKE!!